Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Hersteller | Hersteller: Vallée Verte |
Verband | EG-Kontrolliert |
Kontrollstelle | . |
Herkunft | Italien |
Inhalt | 125g |
Qualität | . |
BüffelMILCH*, Molke (MILCH), Meersalz, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
248 kcal | 22,0 g | 12,6 g | 0,4 g | 0,1 g | 12,1 g | 0,73 g |
Mozzarella di Bufala Campana DOP
Mozzarella di Bufala Campana DOP
Vallée Verte
Italien (IT)
Italien
EU Bio-Logo, Italienische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung
IT-BIO-007 | BAC
125 g
Der Familienbetrieb dieses Mozzarella die Bufala Campana befindet sich im oberen Caserta-Gebiet. Das gesamte hügelige Gebiet am Fuße der Berge, früher ein sumpfiges Gebiet, bietet nach der Rückgewinnung und dank der grundsätzlichen Präsenz von viel Wasser eine prickelnde Luft und ein gesundes Klima. Es ist kein Zufall, dass es sich um eine Region handelt, die zum geschützten Ursprungsgebiet für Mozzarella di Bufala Campana gehört. Der Büffel, der seinen Ursprung in Indien und Afrika hat, wurde in Italien bis 1500 als Schlepptier importiert, um das Land zu pflügen und vorzubereiten, das besonders in den sumpfigen Gebieten Kampaniens kultiviert werden sollte.
Anfang der 70er Jahre begann die Familie Letizia mit der Zucht von mediterranen Büffeln, einer Tierart, die außergewöhnlich, arteigen, urtümlich und anpassungsfähig ist. Sie ist bekannt für ihre charakteristische und organoleptisch interessante Milch. Das Familienunternehmen züchtet die Büffel und produziert die Mozzarella im Rahmen des biologischen Landbaus mit Respekt vor der Umwelt und mit Nachhaltigkeit für die Verbraucher. Die männlichen Kälber werden gemästet und auf dem italienischen Markt als Kalbfleisch verkauft. Die besten werden dabei als Reproduktionsbullen behalten. Die Ställe des Familienunternehmens gehören zu den wenigen Betrieben, die die "Tierschutz-Zertifizierung" besitzen. Der Viehzuchtbetrieb liefert seit der Einführung der Biogasanlagen nachhaltige Energie aus den Ausscheidungen der Büffel. Das Unternehmen kann sich autark mit Energie versorgen. Damit beteiligt sich das Familienunternehmen aktiv an der Nutzung alternativer Energien, der Erhaltung der Umwelt und der Nachhaltigkeit für den Landbau. Hierfür gewann das Unternehmen auch bereits Auszeichnungen.
BüffelMILCH*, Molke (MILCH), Meersalz, Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Der frische Käsebruch wird mit kochendem Wasser überbrüht, sodass sich der Bruch (Pasta) spinnen (filata=gesponnen) lässt. Der zu einer Kugel aufgewickelte Käseteig wird dann abgeschnitten. Von diesem Vorgang leitet sich auch sein Name ab. Mozzare (deutsch: abschneiden) beschreibt den Vorgang des Abtrennens der Käsemasse durch den Zeigefinger und den Daumen, was heute maschinell erfolgt. Anschließend wird er zur Aushärtung in Trinkwasser platziert. Danach erfolgt das Salzen und das Verpacken in Flüssigkeit.
Rucola-Salat mit Mozzarella, Pfirsichen, Schinken und Honigdressing
Zubereitung für 4 Portionen: 1 Päckchen Rucola | 4 Pfirsiche | 200 g Mozzarella di bufala | 100 g Parmaschinken | 1 Zitrone | 5 EL Olivenöl | 2 EL Honig
Den Salat in eine passende Schüssel gegeben. Darauf mundgerechte Pfirsich-, Mozzarella- und Schinken-Stücke verteilen. Mit dem Dressing aus Zitrone, Olivenöl und Honig beträufeln und alles
gut durchmischen. Am Besten mit Weißbrot servieren.
Quelle Inhalte: Hersteller; Quelle Rezept: chefkoch.de
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
weitere Bezeichnungen
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|