Willkommen
Denn Bio ist uns nicht gut genug!
Gutes liegt so nah!
Es ist unser Ziel, jedes Produkt so nah wie möglich zu beziehen. Dabei sind Kriterien wie Anbauverband, Saison, Qualität, Logistik sowie soziale Aspekte grundlegend.
Waren, die wir im Umkreis von 200km beziehen, vermarkten wir unter dem Label regional. Sie erkennen solche Lebensmittel im Shop am roten Banner.
Langfristige Partnerschaften liegen uns sehr am Herzen. Viele unserer regionalen Lieferanten begleiten uns daher schon über Jahre hinweg - das gibt Sicherheit uns stärkt die Region.
Unsere Richtlinien zusammengefasst:
Unser Anteil an regionalem Obst und Gemüse liegt aktuell bei 46 % (2021).
Wir versuchen, unsere Flotte so ressoucenbewusst wie möglich einzusetzen. Dabei sind für uns folgende Punkte grundlegend:
Iveco Daily Kastenwagen 3,5t – 4 Fahrzeuge; VW Crafter Kastenwagen 3,5t – 1 Fahrzeug; Iveco LKW – 1 Fahrzeug
Ökokisten: Montag bis Samstag 18 Touren
Belieferung von Läden in der Region: 3 Tage/Woche
Gefahrene Kilometer pro Tour: 175 km
Gefahrene Kilometer pro Haushalt: 2,5 km
Kraftstoffverbrauch pro Tour: 22,1 l Diesel
Kraftstoffverbrauch pro Haushalt: 0,31 l Diesel
Unser Verpackungskonzept
Wir setzen auf Mehrweg!
Wir machen uns ständig Gedanken über die Verpackungen in Ihren Ökokisten - schließlich möchte niemand unnötigen Verpackungsmüll.
Unser Markenzeichen ist die grüne Ökokiste! Sie ist robust, handlich und leistet uns viele Jahre treue Dienste. Sie wird von uns mit einem Einleger aus 100% Altpapier ausgestattet. Dieser hält die Temperatur und schützt alle Waren zuverlässig.
Empfindliches Obst oder Gemüse packen wir in Papiertüten - aber auch nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Nur in wenigen Ausnahmefällen nutzen wir Kunststofftüten - da uns die Frische unserer Salate und Kräuter besonders am Herzen liegt.
Was wir noch besser machen können
Zukünftig wollen wir noch weniger Verpackungen einsetzen. Wir sind dafür auf der Suche nach Alternativen zu den Kunststofftüten, die wir zurzeit noch für Salate und Kräuter verwenden.
Auch beim Käse ist es uns ein Anliegen, die Verpackungen plastikfrei zu gestalten. Natürlich müssen wir abwägen, denn Käse und Co. sollen frisch und unversehrt bei Ihnen ankommen.
Ausgepackt und nun?
Nutzen Sie den Papiereinleger für den eigenen Kompost oder belassen Sie ihn in der Kiste, manchmal können wir ihn ein weiteres Mal nutzen. Auch die kleinen Papiertüten für Aprikosen, Champignons und Co. können Sie wiederverwenden.
Marke: Tütle; harzbeschichtet und kompostierbar
Marke: DirektNatur; unbeschichtetes, ungebleichtes Papier, ohne chemische Zusätze oder Färbung hergestellt
Marke: Nette; recyclebares Papier aus nachwachsenden Rohstoffen
Seit 2019 berechnen wir jährlich unseren CO²-Fußabdruck im Rahmen der Ökokisten-Zertifizierung. Wir wollen ganz genau wissen, was wir an welcher Stelle verbrauchen und damit ausstoßen. Denn schließlich wollen wir unsere Emissionen so gering wie möglich halten bzw. Emissionen vermeiden, besser noch: sie gar nicht erst zu erzeugen.
Durch unseren Lieferservice haben wir jedoch unvermeidbare Emissionen. Diese kompensieren wir gemeinsam mit den anderen Verbandsmitgliedern des Ökokisten e.V.
Wir unterstützen konkret ein Moorprojekt in Süddeutschland mit Hilfe der Greensurance-Stiftung.
Unsere CO²-Ausstoß für das Jahr 2023
Unsere Photovoltaik-Anlage
Mit Hilfe unsere Photovoltaikanlage, die sich auf dem Dach des Stalls befindet, speisen wir pro Jahr 98,620 kwh ein. Dies entspricht 31t CO²
Unser CO²-Ausstoss für das Jahr 2023 beträgt demnach 17t.
Natürlich wollen wir uns durch die Kompensation kein reines Gewissen erkaufen - das ist uns wichtig! Wir nehmen die Bilanz zum Anlass, genau zu schauen, wo wie energiereffizienter arbeiten können, wo wir noch ressourcenbewusster wirtschaften müssen. Auf folgende Punkte legen wir dabei wert:
Zukünftig planen wir, E-Fahrzeuge in unsere Flotte zu integrieren.