Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Hersteller | Hersteller: Spielberger |
Verband | Demeter |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-007 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | 400g |
Qualität | DE-ÖKO-007 |
Weitere Eigenschaften | Rohkostqualitätveganvegetarisch |
Linsen**
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
329 kcal | 1,4 g | 0,2 g | 49,0 g | 2,5 g | 23,5 g | 0,09 g |
Grüne Linsen aus Deutschland, demeter
Linsen sind ideal für die Zubereitung von deftigen Eintöpfen, herzhaften Aufstrichen, knusprigen Bratlingen, köstlichen Salaten und vieles mehr.
Spielberger Mühle
Deutschland (DE)
Deutschland
demeter, EU Bio-Logo, Deutsche Landwirtschaft
DE-ÖKO-007 | PV
400 g
Linsen haben in der schwäbischen Küche eine lange Tradition, gleichzeitig gewinnen sie für Veganer:innen und Vegetarier:innen aufgrund ihres hohen Proteingehalts eine wichtige Rolle in der täglichen Ernährung. Linsen sind in der Küche vielseitig verwendbar und in vielen Nationalgerichten enthalten, wie beispielsweise dem klassischen indischen Dhal oder dem traditionellen schwäbischen Gericht Linsen mit Spätzlen und Saitenwürstchen. Sie sind ideal für die Zubereitung von deftigen Eintöpfen, herzhaften Aufstrichen, knusprigen Bratlingen, köstlichen Salaten und vieles mehr. Linsen sind Rankpflanzen. Damit sie gut wachsen, benötigen sie eine sogenannte Stützfrucht. Dafür verwenden Partnerlandwirt:innen Hafer. Dieser wird zusammen mit den Linsen ausgesät und die Linsen können an den Halmen des Hafers nach oben wachsen. Die beiden Früchte werden zusammen geerntet, wenn die Haferkerne reif sind. Zu diesem Zeitpunkt besitzen die Linsen allerdings noch eine relativ hohe Feuchtigkeit. Sie müssen deshalb sofort getrocknet werden, um nicht zu verderben. Das Trocknen der Linsen und auch die Trennung von Linsen und Hafer übernimmt ein Partnerbetrieb, der sich auf die Aufbereitung dieser besonderen Kultur spezialisiert hat. Da der Aufwand sehr hoch und die Erträge begrenzt sind, ist der Linsenanbau in Deutschland in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Dabei sind Linsen nicht nur auf dem Teller eine wertvolle und gesunde Bereicherung. Als Leguminose sorgen sie auf dem Acker auch für Stickstoffanreicherung und damit für eine Verbesserung der Böden.
Linsen**
Für Suppen und Eintöpfe, Currys, Salate und als Grundlage vegetarischer Bolognese-Saucen
Grundrezept: Die Linsen mit der doppelten Menge Wasser aufkochen und 30-35 Minuten köcheln lassen. Grüne Linsen eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Currys, Salate und als Grundlage für vegetarische Bolognese-Saucen und viele vegane Speisen. Ein Einweichen vor dem Kochen ist nicht notwendig. Unsere Linsen werden nach strengen Demeter-Richtlinien angebaut.
kühl und trocken lagern.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
|