Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Mimolette Vieille - Hartkäse aus Nordfrankreich, karamellig, salzig & ein Hingucker

, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
, Herkunft: FR
Produktfoto zu Mimolette Vieille - Hartkäse aus Nordfrankreich, karamellig, salzig & ein Hingucker
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#12513
47,59 € / kg
7% MwSt
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Hersteller Hersteller: Vallée Verte
KontrollstelleDE-ÖKO-003
HerkunftFR
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-003

Zutatenliste

Zutaten:

KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Lab, Farbstoff: Annatto Norbixin E160b(ii), Festigungsmittel: Calciumclorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
89542 EAN+PID: 3254550032005+89542
Mimolette vieille

Mimolette vieille

Mimolette vieille

Marke:

Vallée Verte

Herkunft:

Frankreich (FR)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Frankreich

Qualität:

EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft

Kontrollstelle:

DE-ÖKO-003 | Lacon, FR-BIO-10 |

Inhalt:

3,0 kg

Allgemeine Hinweise:

Die kugelförmige Mimolette oder auch ´Boule de Lille´ genannt, wird aus pasteurisierter Milch an der Nordküste Frankreichs hergestellt. Sein Name stammt von dem französischen Wort ´mimou´ ab, was so viel wie halbweich bedeutet und sich auf seinen Teig bezieht. Seine Ähnlichkeit mit dem holländischen Kugel-Edamer kann man nicht leugnen, allerdings ist der Mimolette geschmacklich ein ganz anderer Käse. Vermutungen zufolge, begannen die Franzosen im 17. Jahrhundert diesen Käse nach der holländischen Edamer-Methode herzustellen, nachdem der Minister Colbert ein Einfuhrverbot ausländischer Waren verhängte.

Besonderheiten:

Der Mimolette ist in vier verschiedenen Reifestufen erhältlich. Ein junger Käse reift mindestens 3 Monate, ein mittelalter, auch demi vieille genannt, darf mindestens 6 Monate in den Reifekellern verbringen und ab 12 Monate spricht man von einem alten Käse ´vieille´. Uralt oder ´très vieille´ ist die Mimolette, wenn sie älter als 2 Jahre ist.

Zutaten:

KUHMILCH*, Meersalz, Milchsäurekulturen, Lab, Farbstoff: Annatto Norbixin E160b(ii), Festigungsmittel: Calciumclorid
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Herstellung:

Bei der Herstellung wird pasteurisierte Kuhmilch unter Zugabe des Naturfarbstoffes Annato oder ´teinture de roucou´ = Orleansfarbstoff (orange-gelb aus dem Samen des tropischen Ruku-Baumes), Lab und Milchsäurekulturen erwärmt. Die Käsebruchbearbeitung erfolgt in sog. Holländerwannen. Nach dem vollständigen Molkeentzug folgt das Vorpressen durch Holz-oder Metallplatten. Der geschnittene Bruchkuchen wird manuell in Formen gefüllt. Nach dem ersten Pressen und der Behandlung im Salzbad für etwa 4 Tage, wandert der Käse zur Trocknung in den Trockenraum. Die Reifung beansprucht bei dieser Sorte mind. 12 Monate, in denen die Mimolette ihren fruchtig-würzigen Geschmack entwickeln. Die Rinde ist bei jungem Käse relativ glatt, mit fortschreitendem Alter wird sie dicker und ähnelt einer mit Kratern übersäten Mondlandschaft. In den Kratern siedeln Milben, denen der Käse seine löchrige Oberfläche verdankt. Isigny verfügt über meherere Reifekeller, die jeweils mit einer unterschiedlicher Milbenmenge ausgestattet sind. Die Laibe werden nach Kundenwunsch in die verschiedenen Reifekeller gebracht und während der Reifung regelmäßig gepflegt.

Verwendung:

Zu jungem Mimolette passen nicht allzu körperreiche Weißweine. Zu älter gereiften Sorten sind gut strukturierte Rotweine und Likörweine zu empfehlen.

Rezeptvorschlag:

Die Mimolette kann man als Reibekäse zum Verfeinern von würzigen Strudeln sowie Gemüsekuchen und Pastagerichten verwenden. Besonders gut harmonieren schwarze Johannisbeeren und Heidelbeerkompott.

Sonstige Hinweise:

Auf der Oberfläche kann leichter Schimmel auftreten. Dieser stellt aber keine Gefahr da und kann einfach leicht abgebürstet werden.

 
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Region
Normandie
Milchart
Kuh
Süßung
nicht gesüßt
Rohmilch
nein
Wärmebehandlung
pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse
nein
Homogenisiert
nein
Käsegruppe
Hartkäse
Käsegruppe AT
Hartkäse
Käsegruppe CH
extra-hart
Fett i. Tr.
40 %
Produzent
Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe
Fettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Dreiviertelfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Text
Mind. 12 Monate
Reifezeit Zahl
12
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Labart
Kälberlab
Salz
3 %
Salzart
Steinsalz
Farbstoff bei Käse
Annatto Norbixin E160b(ii)
Rinde verzehrbar
nein
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform
Ganzer Laib
Haltbarmachung
vakuumiert
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-10, DE-ÖKO-003
 
weitere Bezeichnungen
Aussprache
Mimolett Wijäi
 
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Mit Farbstoff
Rechtlicher Hinweis Ergänzung
Rinde nicht zum Verzehr geeignet.
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Hartkäse
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer
info@vallee-verte.de
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1623 kJ / 390 kcal
Fett
28 g
davon gesättigte Fettsäuren
19 g
Kohlenhydrate
1,5 g
davon Zucker
1,5 g
Eiweiß
33 g
Salz
3 g
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Kuhmilcheiweiß
enthalten
Laktose
Spuren möglich
Milcheiweiß
enthalten
 
Weitere Eigenschaften
Hoher Gehalt an
Eiweiß
vegetarisch
nein
koscher
nein
ungesüßt
ja
 
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
3 kg
 
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Laib
Verpackungsmaterial
Saranfolie
 
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
ausgewogene Salznote, aromatisch-würzig, mit angenehmer Schärfe, nuancenreich, mit Frucht- und Röstaromen und Nuancen von Karamell, umami
Geruch
fruchtig mit Röstaromen
Konsistenz
bissfest, kompakt, bei länger gereiften Sorten hart und leicht brüchig
 
Die Produktinformationen werden von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ecoinform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

powered by ecoinform®

EAN: 3254550032005, E-Id: 89542

Herkunft

Hersteller: Vallée Verte

FR
mrk: 1991
Vallée Verte GmbH

D 77694 Kehl
Die Firma Vallée Verte GmbH, gegründet 1999 hat sich auf die Bereiche Handel und Disposition von Käse aus ökologischer Landwirtschaft spezialisiert und konnte sich innerhalb der letzten Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in diesem Marktsegment etablieren. Der Kundenkreis umfasst insbesondere den deutschen, aber auch den europäischen Bio-Großhandel.
Kontrollnummer DE-ÖKO-003
www.vallee-verte.de/de/
(Daten von Ecoinform)

Marke: Die Käsemanufaktur Allgäu

Handwerkliche Tradition, umfangreiches Wissen und Erfahrung verbinden sich in der Käsemanufaktur Allgäu mit modernster Käsetechnologie. ?Manufaktur? ist hierbei wörtlich zu nehmen, denn die Käseherstellung, -pflege und -veredelung erfolgt tatsächlich von Hand. Täglich werden im Betrieb etwa 20.000 Liter tagesfrische Biomilch zu mittlerweile 18 Sorten Käse verarbeitet. Die Produktvielfalt und -entwicklung orientiert sich an den Wünschen der Kunden und richtet sich nach den Anforderungen des Handels.